Was ist corbières (weinbaugebiet)?

Corbières (Weinbaugebiet)

Corbières ist ein ausgedehntes Weinbaugebiet in der Region Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Es ist eines der größten und ältesten Weinbaugebiete des Languedoc und erstreckt sich über ein hügeliges Gelände zwischen Narbonne und Perpignan.

Wichtige Merkmale:

  • Appellation d'Origine Contrôlée (AOC): Corbières hat seit 1985 den Status einer AOC. Dies bedeutet, dass die Weine bestimmten Produktionsstandards entsprechen müssen, um als Corbières bezeichnet werden zu dürfen.
  • Rebsorten: Die typischen roten Rebsorten sind Carignan, Grenache, Syrah und Mourvèdre. Auch einige weiße Rebsorten sind zugelassen, werden aber weniger häufig verwendet.
  • Weinstile: Corbières ist vor allem für seine kräftigen Rotweine bekannt. Diese sind oft tanninreich, würzig und fruchtig. Es werden auch Roséweine und in geringem Umfang Weißweine produziert.
  • Terroir: Das Terroir ist vielfältig und reicht von Kalksteinböden bis hin zu Schiefer und Sandstein. Das Klima ist mediterran mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Der Mistral-Wind spielt eine wichtige Rolle, da er die Reben trocken hält und vor Krankheiten schützt.
  • Subzonen: Corbières ist in elf inoffizielle Subzonen unterteilt, die jeweils ihre eigenen spezifischen Eigenschaften aufweisen. Einige der bekanntesten sind Boutenac, Lézignan und Lagrasse.
  • Einfluss: Corbières ist ein wichtiges Weinbaugebiet, das einen großen Beitrag zur Weinproduktion des Languedoc leistet. Die Weine von Corbières sind in Frankreich und international beliebt.

Kategorien